Willkommen in meinem Blog
Posted by winfried on Tuesday, 21 January 2020
Ich bin am 17. März mit der Fähre nach Schweden eingereist. Einen Törn nach Norwegen muss ich nun das 3. Jahr in Folge verschieben. Noch kann ich in Schweden frei segeln.
Übrigens, kein Bid wird nachgearbeitet, alle kommen direkt aus der Kamara-
Kommentare
winfried
6. Juni 2020 - 21:23
Permanenter Link
He Leute, meinen Kommentar
He Leute, meinen Kommentar zum Thema Hochformat hat Conny nicht auf sich sitzen lassen und wohl das Tool eingebaut. Ohne was zu sagen typisch Conny. Vielen Dank!
Also wie gesagt auch sie sehr zu empfehlen.
conni
7. Juni 2020 - 13:58
Permanenter Link
Hallo Winfried
Hallo Winfried
Erstmal schön, dass es Dir gut geht. Du hast wieder mal beeinduckende Fotos gemacht.
Lass esDir gut gehen und viele Gruesse aus Gniebel.
P.S. Ich habe nichts Neues eingebaut, man konnte bereits Bilder drehen und das habe ich gemacht ,-))
winfried
7. Juni 2020 - 19:18
Permanenter Link
Trotzdem vielen Dank und
Trotzdem vielen Dank und viele Grüße nach Gniebel.
winfried
6. Juni 2020 - 20:49
Permanenter Link
Ich habe die Hafengebühr
Ich habe die Hafengebühr erlassen bekommen: "in diesen Zeiten brauchst du nicht zu bezahlen, du kannst bleiben solange du willst. "
Das habe ich dann gerne für besagtes Menü im Sjökrogen liegen gelassen, das sehr gut war. Trotzdem freue ich mich auch darauf, im Herbst wieder mit Tom und Erich beim FC Rohr in Stuttgart zu sitzen und mir von Christine z. B. die vorzüglichen Rinderbäckchen oder was auch sonst auf der kleinen aber immer feinen Speisekarte steht, kochen zu lassen. Sehr zu empfehlen. In diesem Sinne grüße ich Christine, die hier auch regelmäßig vorbei schaut, wie ich erfahren durfte.
Ich konnte mich heute beim Erzeuger mit Lamm Fleisch und frischer Milch eindecken.
Der Sturm ist vorbei und so will ich mich morgen wieder nach Lauterhorn auf machen, um dann vielleicht Gotska Sandön in Angriff zu nehmen.
winfried
6. Juni 2020 - 8:43
Permanenter Link
Nationalfeiertag in Schweden
Nationalfeiertag in Schweden
Bin in Valleviken, nordöstlicher Zipfel von Gotland. Es soll mit 22 Meter pro Sekunde, also Windstärke 9 wehen. Kein Wetter für Gotska Sandön.
Zur Feier des Tages gibt's im Sjökrogen ein 3 Gänge Menü, das werde ich mir zur Abwechslung wohl gönnen.
winfried
5. Juni 2020 - 11:45
Permanenter Link
Bei meiner Wanderung heute
Bei meiner Wanderung heute früh konnte ich neben einer Menge Plastikmüll auch ein paar Tierbilder sammeln. Wobei ich mich sehr gefreut habe endlich die Kraniche, die alten Schreihälse, vor die Linse zu bekommen. So war es auch wesentlich einfacher den Hund zu fotografieren, der flog nicht gleich weg.
Erna (nicht überprüft)
6. Juni 2020 - 15:30
Permanenter Link
Diese Steingebilde, einfach
Diese Steingebilde, einfach phänomenal! Toll, dabei zu sein. Freue mich auf noch mehr!
Tschau!!
winfried
6. Juni 2020 - 21:03
Permanenter Link
Liebe Erna,
Liebe Erna,
du hast heute echt beim Abendessen gefehlt.
Amuse bouche: Lachs und shrimpstatar mit Avocados und Spargel
Vorspeise: Shrimpsbruschetta
Hauptspeise: Fischsuppe aus Lachs, Miesmuscheln, Shrimps und Dorsch.
Nachspeise: Apfelkuchen, Vanilleeis, Sahne und ein Muss in Schweden Erdbeeren
Zum Abschluss - na was wohl.
Das Ganze im Keller des alten Hafengebäudes
Nicy (nicht überprüft)
28. Juni 2020 - 17:24
Permanenter Link
5 mal Nachspeise bitte :-)))
5 mal Nachspeise bitte :-)))
winfried
4. Juni 2020 - 17:47
Permanenter Link
Frithjof ist seit heute
Frithjof ist seit heute Richtung Südosten unterwegs und ich bin nach Farö - Lautershorn. Tat gut mal wieder auf See zu sein. Hier ists wieder sauschön und ich überlege seit Tagen hin und her wie es weiter geht. Gestern war es an der Ostküste so herrlich, dass ich dachte ich mach doch noch "Gotlandrunt". Wir haben Biofleisch am Hof gekauft und schön Mittag gegessen und die Bilder habt ihr ja gesehen. Der andere Plan in meinem Hirn: Gotska Sandön. Ich wette noch niemand von euch war dort und wird je dort hin kommen. Es ist die wohl abgelegenste Insel der Ostsee. Man kann nur vor offener Küste ankern. Der Hafenführer schreibt: Row or swimm ashore from your boat. Das Wetter muss! also passen, deshalb entscheide ich morgen früh. Wenn das Wetter doch nicht passt komme ich in die Nacht. Zum Glück wird es praktisch nicht dunkel, denn an meinem Kampftag (siehe weiter unten) hat es mir eine Positionslaterne abgerissen. Tja. Im Moment sieht es gar nicht nach Gotska Sandön aus, Winddreher mal wieder mitten in der Nacht. Genug gequatscht, Bilder:
Illustre Gesellschaft
Ich fluch, ein paar Bilder die ich zeigen wollte sind gelöscht
winfried
3. Juni 2020 - 18:49
Permanenter Link
Erkundung der Ostküste
Erkundung der Ostküste
Gehöfft an der Ostküste, das eine Dach ist wie häufig mit Brettern gedeckt, das andere mit Steinplatten.
Kalkofen
Das Abendessen am Straßenrand, wie ist euer bestes Rezept für Fasan?
Isabelle (nicht überprüft)
4. Juni 2020 - 0:36
Permanenter Link
Fasan mit Bierflasche im
Fasan mit Bierflasche im Hintern
winfried
4. Juni 2020 - 8:01
Permanenter Link
Hi Isabelle,
Hi Isabelle,
Stimmt, das hat mir der Sternekoch Frank Öler auch mal gesagt.
Schinesischen - was war das denn? ein Schreibfehler allein reicht da nicht - von Dir zu hören, wann kommst du?
Liebe Grüsse auch von Frithjof
winfried
2. Juni 2020 - 21:55
Permanenter Link
Ätsch!
Ätsch!
Ab morgen bin ich temperaturmäßig im Vorteil! 20 Grad! Und ihr schwitzt.
Hier explodiert die Natur, alles blüht auf einmal, die Fliederhecken sind übervoll, die Obstbäume - ein Traum, die Lindenaleen ...
Und seit 2 Tagen jeden Morgen ein Sprung (naja Sprüngchen) in die See, die hat über 10 Grad...also 11, mais ca comence.
winfried
2. Juni 2020 - 21:31
Permanenter Link
Nur, dass das weiter unten
Nur, dass das weiter unten nicht in Vergessenheit gerät, die Frage ob Elvis lebt, habe ich Axel ein weinig verspätet beantwortet.
winfried
2. Juni 2020 - 20:56
Permanenter Link
Winfried und Nelli beim
Winfried und Nelli beim Vespern
Um ein Hochformat in ein Querformat zu verwandenln, muesste Conny, die das kann, mir ein tool installieren. Ich möchte ihr den Aufwand nicht zumuten. Aber wer eine homepage oder Unterstützung bei seinen Datenbanken braucht ist bei ihr an kompetenter Stelle. Die schreibt da Bücher drüber ,,,
winfried
2. Juni 2020 - 15:44
Permanenter Link
Heute shopping und Kultur mit
Heute shopping und Kultur mit Frithjof in Visby.
Davon gibt es keine Bilder, obwohl ich ihn gerne in dem Geschäft mit Damenbekleidung fotografiert hätte. Ich möchte deutlich betonen "mit" nicht "in".
Dafür noch ein paar Eindrücke von gestern abend:
Ich habe die Stor Jungfru nicht bestiegen
Wo ist Johanna?
Carmen (nicht überprüft)
1. Juni 2020 - 18:09
Permanenter Link
Traumhafte Fotos.....danke
Traumhafte Fotos.....danke für‘s teilen. Da kriegen wir doch richtig Lust, uns am 6.7. Richtung Schweden aufzumachen.... liebe Grüße aus Nordhessen von Carmen und Harry
winfried
2. Juni 2020 - 15:47
Permanenter Link
Hallo Carmen,
Hallo Carmen,
sind das schon Pläne?
Liebe Grüße
Gast (nicht überprüft)
5. Juni 2020 - 22:12
Permanenter Link
Hallo Winfried, ich darf
Hallo Winfried, ich darf nicht zu oft in Deinen Blog schauen, sonst werden mir die vier Wochen bis zum Start noch länger, es macht wirklich Lust in den Norden -also alles nördlich von Kassel- zu reisen. Ja, wir fahren nach Schweden und wollten Frithof und Dich (be-)suchen. Werden das aber noch genauer planen... Liebe Grüße auch von Harry!
winfried
31. Mai 2020 - 20:22
Permanenter Link
Leider keine Bilder von
Leider keine Bilder von unserem heutigen Kulturtrip. Viel geknippst aber die SD-Karte war noch im Rechner. Aber zum Abschluss ein Schmankerl:
winfried
31. Mai 2020 - 8:50
Permanenter Link
Gestern haben wir begonnen
Gestern haben wir begonnen die Inseln zu erkunden-
Eine Sehenswürdigkeit nach der anderen:
Ich will kein Brot, ich will keinen Kuchen, ich will die Bäckersfrau versuchen.
Bunge Freilichtmuseum
"Kuttens Bensin" auf Farö.
Bar, Veranstaltungsort, Creperie von internationaler Bekanntheit. Auch der Drummer von Elvis hat hier schon gespielt
Sehr schräg aber auch sehr schön:
Axel (nicht überprüft)
2. Juni 2020 - 7:38
Permanenter Link
Das ist jetzt aber wirklich
Das ist jetzt aber wirklich eine andere Zeit. Habt Ihr mal geprüft ob ‚Elvis lebt‘ dort seinen Ursprung haben könnte?
Bevor Du die Bäckersfrau versuchst solltest Du uns übrigens erst mal ein Bild einstellen. Blindverkostungen können wir nicht zustimmen.
winfried
2. Juni 2020 - 21:23
Permanenter Link
Axel, setz endlich deinen
Axel, setz endlich deinen Aluhut auf, natürlich lebt Elvis!
Die Weltregierung von Merkel verbietet mir ja Gesichter im Netz zu zeigen! Sonst wäre ja auch das Gesicht meines Gurus zu erkennen und nicht von Bill Gates verschlüssellt worden.
Und am Wichtigsten: Passt auf, dass ihr nicht runter fallt. denn ihr wisst ja, die Erde ist eine Scheibe!
winfried
30. Mai 2020 - 8:06
Permanenter Link
Kennt ihr den?
Kennt ihr den?
Beide Baujahr 1978
Frithjof ist gestern mit dem Womo auf Gotland angekommen.
Claudia (nicht überprüft)
30. Mai 2020 - 20:22
Permanenter Link
ich gehe davon aus, du meinst
ich gehe davon aus, du meinst die Fahrzeuge mit dem gemeinsamen Baujahr. Wenn dein Schiff so schön liegt, ja da kommt eine Segelsehnsucht auf ..
tom (nicht überprüft)
29. Mai 2020 - 22:00
Permanenter Link
schön dass du mich teilhaben
schön dass du mich teilhaben lässt!
winfried
29. Mai 2020 - 15:02
Permanenter Link
Lickershamns verborgene
Lickershamns verborgene Schönheiten
Claudia (nicht überprüft)
29. Mai 2020 - 20:14
Permanenter Link
Wie schön und aus einer
Wie schön und aus einer andren Zeit
winfried
29. Mai 2020 - 20:44
Permanenter Link
Ich freue mich immer wenn
Ich freue mich immer wenn jemand etwas schreibt, aber besonders wenn es das ist, was die Bilder ausdrücken möchten.
winfried
28. Mai 2020 - 17:48
Permanenter Link
Zurück in Lickershamn, wo
Zurück in Lickershamn,
wo morgen Frithjof mit dem Womo anreisen wird.
Es stimmt tatsächlich, in jedem zweiten Stein befinden sich hier Fossilien.
Ich habe euch nur mal eine Auster mitgebracht
winfried
27. Mai 2020 - 19:53
Permanenter Link
(Kein Betreff)
winfried
26. Mai 2020 - 8:54
Permanenter Link
Visby
Visby
Johanna ist das erste deutsche Boot in diesem Jahr im Hafen von Visby - wen wunderts.
Visby ist traumhaft schön. Als ich vor 11 Jahren hier war, war es total überlaufen, jetzt kann ich die Stadt in Ruhe genießen.
Erna (nicht überprüft)
26. Mai 2020 - 17:27
Permanenter Link
Hallo Wini,
Hallo Wini,
Nicht zu viel versprochen- traumhaft und ne Galleri gibts auch. Ist dies dass was ich annehme!
Weiter so!
Liebe Grüße
winfried
26. Mai 2020 - 21:21
Permanenter Link
Ich nehme an, dass es das ist
Ich nehme an, dass es das ist
winfried
25. Mai 2020 - 7:59
Permanenter Link
Gotland
Gotland
besteht im Gegensatz zum Festland aus Kalkgestein, Sedimente und Korallenstöcke eines Jurameeres. Also die Schwäbische Alb der Ostsee. Nirgendwo sonst auf der Welt findet man angeblich so viele Fossilien. Besonders sind die "Raukar" Korallenstöcke, wie wir sie ja ebenfalls von der Alb kennen. Dazu kommt aber ein ehemaliges Korallenriff, das, wie in der Südsee, die Insel umgibt. In der Größe mit Malle vergleichbar, leben hier aber nur ein Zehntel (60 000) der Menschen. Im Sommer verzwölffacht sich diese Zahl - ebenso wie auf Malle.
Stor Jungfru, die größte der Rauka:
Schwäbische Alb nach Meeresspiegelanstieg
Stor Jungfru von Lickershamn:
winfried
24. Mai 2020 - 20:56
Permanenter Link
Claudia, Axel, Wolgang und
Claudia, Axel, Wolfgang und allen im Hintergrund: Herzlichen Dank für das Konzert. Bei Youtube bin ich nicht angemeldet deshalb konnte ich dort spontan nicht reagieren. So kam endlich Kultur an Bord von Johanna.
winfried
23. Mai 2020 - 18:57
Permanenter Link
Bin auf Gotland
Bin auf Gotland
nach fast 9,5 Stunden (Ankerauf 630) und 59 Seemeilen (über 100 Km), 1 -1,5 m Welle, 5 und 6 Windstärken, 5 Grad und teilweise Regen, 6 querende Schiffe, bin ich nicht in Visby sondern in Likkershamn gelandet. Das war etwas weiter, aber der weitaus angenehmere Kurs (etwa 50 - 60 Grad zum Wind). Die Überfahrt war sehr gut nur zu Beginn habe ich gefroren und mich gefragt, wie das wohl wird. Später wurde mir warm, dann war alles ok. Die Windfahne hat die gesammte Strecke ohne ein Problen durchgesteuert. Ich war im 2. Reff und wenig Genua und bin immer zwischen 6 und 7,5 Knoten gelaufen, musste nicht einmal an den Segeln etwas ändern. Habe sogar ein Selfie für euch gemacht. Und denkt alle an Sonntag 2000 auf youtube.
https://youtu.be/lcQkXw6u9Cc
tja wie gesagt, querformat geht hier nicht und vorher drehen hat auch nichts gebracht, macht nichts, war bei 90 Grad Krängung.
Und hier meine Geliebte:
Es ist etwas schwer zu erkennen. Die weiße "Fahne" im Hintergrund ist die Windfahne der Steueranlage. Sie wird auf den gewünschten Kurs zum Wind eingestellt. Sie ist über ein Getriebe mit einem kleinen Ruderblatt im Wasser verbunden. Kommt der Wind nicht exakt aus der richtigen Richtung, verdreht er die Windfahne, die wiederum das Ruder im Wasser verdreht, das dadurch Widerstand durch das Wasser bekommt und die Steuerseile bewegt die mit der Pinne verbunden sind.
tom (nicht überprüft)
21. Mai 2020 - 22:10
Permanenter Link
Hi Winfried,
Hi Winfried,
dachte mir schon das du dort deine Startrampe nimmst.
Habe aber Sparö vermutet. Scheint gut zu sein am Samstag. Halber Wind bei 5 bf.
Das Windchaos vor Gotland scheint sich aufzulösen.
Mit 7 Knoten nach Visby - ich wäre so gerne dabei!!!!!
LG t
winfried
21. Mai 2020 - 18:57
Permanenter Link
Krokö, östlich Västervik
Krokö, östlich Västervik
bin von den Socken, bestimmt 10 Boote in der Bucht, ist ein ganz seltsames Gefühl wenn man gewohnt ist alleine zu sein. Davor habe ich 3 Tage keinen Menschen gesehen. Aber hier ist auch langes Wochenende. Heute ist es warm, 15 Grad und morgen soll es sogar 16 Grad warm werden. Das habe ich gleich zum Anlass genommen einen Badetag einzulegen. Der erste ohne Sauna! Wasser 8 °, aber ich hatte es auch nötig...
Das AIS (Automatic Identification System) ein Schiffserkennungssystem bei dem alle kommerziellen Schiffe angemeldet sein müssen und auch viele Sportboote inzwischen dabei sind (hier in der Bucht eines), funktioniert seit heute zumindest auf meinem Computer. Das heißt noch nicht auf dem Kartenplotter, da mache ich mich morgen vielleicht dran. Ich habe nur einen Empfänger, kann also von anderen Schiffen nicht geortet werden, ich sehe aber wo die dicken Pötte sind - wäre ja neulich ganz praktisch gewesen....
Wetterbericht rauf und runter geschaut. Wenn es so bleibt will ich am Samstag nach Gotland übersetzen. Morgen geht nicht, Wind aus der falschen Richtung und vor Gotland chaotisch. Die darauffolgenden Tage sind ebenfalls sehr unstet mit dem Wind und in der Regel sehr schwach. Für Samstag sind etwa 5 Beaufort angekündigt und 1 - 1,5 m Welle aus Süd. Das sollte eine gute Überfahrt werden - allerdings viel Regen.
Nach Visby sind es knapp 50 Seemeilen also 90 km, das sollte mit an- und ablegen in 10 Stunden zu machen sein.
Und alle dran denken, wir treffen uns am Sonntag um 20 Uhr bei Warm Canto auf you tube!
https://youtu.be/lcQkXw6u9Cc
Dieter (nicht überprüft)
21. Mai 2020 - 11:41
Permanenter Link
Lieber Winfried,
Lieber Winfried,
Habe mich gerade durch deinen Blog einmal komplett durchgefressen: Konnte nicht aufhören, hab mitgefroren, mitgebangt und die Naturschönheit genossen. Danke fürs Teilen und miterleben lassen. Fahre bitte fort, Dieter.
winfried
21. Mai 2020 - 18:41
Permanenter Link
Lieber Dieter,
Lieber Dieter,
freut mich riesig von dir zu hören! Sag Grüße an die ganze Familie und denk an das Streaming von Warm Canto am Sonntag.
Wenn sich die Leute melden, motiviert das zum weiter machen, ist ja nichts großes, aber es sind jetzt schon ein paar die schauen.
Claudia (nicht überprüft)
20. Mai 2020 - 21:10
Permanenter Link
bei all den Segel- und
bei all den Segel- und Wassersachen ein kleiner Gruß: schau doch mal am Sonntag um 20.00 Uhr in Tübingen im Club Voltaire vorbei:
vom Balkon zum streamingKonzert:
https://youtu.be/lcQkXw6u9Cc
Wir freuen uns - fast hätte ich geschrieben " Euch zu sehen"
also - Ihr hört von uns.... streamet zuhauf....
winfried
20. Mai 2020 - 21:31
Permanenter Link
Hallo Claudia,
Hallo Claudia,
Das mache ich doch sehr sehr gerne, so bekomme Kultur auf meinen Dampfer. Und an alle Blog Leserinnen: Streamt auch, es lohnt sich immer. Danach könnt ihr ja hier massenhaft kundtun wie es euch gefallen hat!,
winfried
20. Mai 2020 - 19:37
Permanenter Link
Stora Askö 25 SM 57°59,816 N
Stora Askö 19 SM 57°59,816 N 16°48,259 E
angenehmes Segeln bis der Wind aus Süd kam, etwas früher als angekündigt. Dann eben direkt rein in die nächste Bucht.
Das Müllsammeln erfordert immer größeren technischen Aufwand:
Hier hatte ich zunächst mein Messer vergessen - ich weiß, ein Mann sollte nie ohne sein Messer unterwegs sein - ich habe es aber geholt und habe das Netz ins Beiboot geladen. Zum Glück gibt es auch hier Mülltonnen, die für die Boote da sind und von der Kommune abgeholt werden.
winfried
19. Mai 2020 - 20:05
Permanenter Link
Ein Tag am Fels,
Ein Tag am Fels,
Die Petroleum Heizung tut nicht mehr. Zerlegen hat nur 2 nicht zu ersetzende, defekte Dichtungen ergeben.
Die Wasserpumpe am Motor ist jetzt hoffentlich dicht. Ansonsten Wäsche gemacht, Beiboot geputzt, Matratzen getrocknet, Müll gesammelt.
winfried
18. Mai 2020 - 18:07
Permanenter Link
Hässelö Harviken, 25 sm
Hässelö Harviken, 25 sm
direkt südwestlich an Harstena angrenzend.
Und so kann es beim Segeln auch sein:
winfried
17. Mai 2020 - 20:16
Permanenter Link
Heute war alles Kampf
Heute war alles Kampf
Begonnen hat es gleich mit einem schweren Navigationsfehler. Alles lief noch ruhig und ich war gerade in der Kabine um meinen Kurs zu überprüfen, als es neben mir kurz hupt. Ich springe in die Plicht, reisse den Autopilot vom Ruder und schaue mich um. 70 Meter neben mir fährt auf Gegenkurs ein 150 Meter langer Frachter. Den habe ich übersehen. Da er den Führerstand vorne hatte ,hat er wohl gesehen, dass niemand im Kockpit ist und dachte sich den wecke ich mal. Immerhin hat er ja keinen langen Ton gegeben, was Achtung! bedeutet hätte.
Der Rest des Tages war ein Kampf gegen kleine Tiefdruckzellen die schlagartig unheimlich viel Wind brachten, einmal bis 18 ms also 8 Windstärken. Und das auf der Kreuz. Dazwischen immer wieder fast Windstille. Und 1-1,5 Meter Welle weshalb ich auch nicht mit kleiner Besegelung herumdümpeln konnte. Am Ende konnte ich nicht so schnell reffen, da war die Sturmboe schon wieder vorbei und ich musste wieder ausreffen. 35 Seemeilen in 8 Stunden. Jetzt bin ich in Hävlinge. Bilder gibt's leider keine weil sich der Computer nicht mit dem Handy verbindet. Klappt doch noch.
Erna (nicht überprüft)
18. Mai 2020 - 8:38
Permanenter Link
Oh Mann, welch ein Horrortrip
Oh Mann, welch ein Horrortrip. Gut überstanden!!! Wahrscheinlich nicht die einzige kritische Situation auf Deiner langen Reise. Pass auf Dich auf.
Liebe Grüße
winfried
16. Mai 2020 - 17:10
Permanenter Link
Bin auf Fifang vor Anker
Bin auf Fifang vor Anker
Seiten