Blog 2025
Herzlich willkommen im Jahr 2025.
Bilder in Querformat werden durch anklicken vergrößert. Bei den Hochformaten geht das leider nicht.
Wie immer freue ich mich sehr über Kommentare!
Und nicht vergessen, es sind nur Bilder vom Mobiltelefon.
Kommentare
Winfried
15. Juli 2025 - 18:02
Permanenter Link
Havnnes - Uloya
Havnnes - Uloya
was vermutlich Wolfsinsel heißt - Ulvön in Schweden.
Ein Ausflug mit Frithjofs Womo inklusive linkem Ausenspiegel. So kann ich nun doch noch den ältesten noch erhaltenen Handelsplatz in Nordnorwegen etwas genauer besichtigen. Ihr erinnert euch, ich hatte ihn wegen der hohen Hafengebühren fluchtartig verlassen. Die aus Jever stammende Familie Giaever betreibt diesen Handelsplatz seit 1795 in 7. Generation. Leider habe ich den Nachfahren im Laden nicht nach der Motivation der Familie gefragt, hier in den hohen Norden zu kommen. Stockfisch wird immernoch gehandelt auch die Köpfe nach Afrika. Ansonsten heute Tourismus.
Der Handelsplatz blieb vom Verbrechen der deutschen Politik der verbrannten Erde aufgrund der Notiz verschont:
Warum das so bedeutend ist verdeutlicht das:
Niedergebrannt wurden:
11000 Eigenheime
4700 Ställe
27 Kirchen
140 Rathäuser
21 Hospitäler und Ambulanzen
21 Kinder- und Altenheime
53 Hotels und Gästehäuser
306 Fischverarbeitende Betriebe
420 Kommerzielle Gebäude
60 öffentliche Ggebäude
106 Schulen
230 Fabriken
54 Banken
und Brücken, Straßen, Torfhütten, Boote, Kaianlagen, Telefonverbindungen.
Noch nicht zu Sprechen von den Ermordeten!
Bezahlte Reparationen: 0,0
Da kommt es mir etwas seltsam vor, die romantischen Bilder hochzuladen:
Winfried
13. Juli 2025 - 21:37
Permanenter Link
Lokvoll - Olderdalen
Lokvoll - Olderdalen
gemütlicher Sonntag mit Fischbuletten machen, Boot putzen und dann aufs Saunaschiff, das extra wegen des Festivals hier im Hafen liegt. Sonst liegt das in Tromsö. Lerne in der Sauna einen der Initiatoren des Festivals von 1991 kennen. In diesem Jahr war das Festival nur schwach besucht, weil parallel 3 andere Festivals in der Gegend stattfanden.
Da der Himmel heute abend mal wieder wie frisch geputzt war, entschließe ich mich noch nach Olderdalen zu segeln. Dummerweise hatte ich die Salatschüssel doch nicht sicher genug verstaut. Jetzt ist putzen angesagt.
Winfried
12. Juli 2025 - 18:21
Permanenter Link
Riddu Riddu
Riddu Riddu
Ein Festival, das auf den ersten Blick folkloristisch anmuten mag, ist doch vorallem anderen ein politisches. Jetzt, da Trump, Putin und andere die Übernahme der Arktis zum Ziel haben, hat das Festival mit dem Slogan "the arctic is not for sale" einen zusätzlichen politischen Schwerpunkt. Aber viele andere Fragen werden diskutiert. Wem gehört das Land, Bergbau, Windräder, wer ist Sami und hat somit Stimmrecht im Parlament und vieles wovon ich keine Ahnung habe. Wie wenig wir von den Menschen im Norden wissen, ist schon erstaunlich. Jeder kennt das Wort Tipi oder Jurte, aber niemand Lavvu, obwohl das europäisch ist.
Für einen Deutschen ist das Festival auch ungewöhnlich. Alkohol darf nur in einem abgeschirmten Bereich gekauft und konsumiert werden. Was allerdings dazu führen kann, dass nur wenige vor der Bühne sind. Alkoholkonsum in der Öffentlichkeit kann in Norwegen mit bis zu 1000 Euro bestraft werden. Den Begriff nanny states (war zuvor wohl falsch) habe ich neu gelernt.
Der inspirierende Austausch der Menschen der arktischen Regionen über gemeinsame Erfahrungen von Marginalisierung, Unterdrückung und Schlimmerem wird von den Künstlern immer wieder betont.
Als Zuschauer habe ich versucht zu beschreiben was ich hier erlebe, weit entfernt das wirklich erfassen und beurteilen zu können.
Aber auch: Die Menschen in den samischen Trachten sehen einfach schön aus!
Winfried
12. Juli 2025 - 17:41
Permanenter Link
Olmmaivakki Riddu Riddu
Olmmaivakki Riddu Riddu
und Angelglück, zum Glück hängen nach 20 Minuten immer gleich 2 große Seelachse oder Kabeljau an der Schnur, da muss man nicht ewig rummachen ;-) (gehören beide zu den Dorschartigen)
Zu Besuch sind Fabio und Nika. Sie erwischt die 2 Kabeljau, ich kurz darauf 2 Seelachse - was aber nichts mit Lachs zu tun hat. Das sind Köhler, die wurden in den 30ern für den Lachsersatz verwendet und dann zu Vermarktungszwecken umbenannt.
Danke euch beiden für die Gesellschaft und die schönen Bilder. Grüßt mir die Orcas bei Andenes.
Fabio König (nicht überprüft)
13. Juli 2025 - 18:20
Permanenter Link
Lieber Winfried :-) Toller
Lieber Winfried :-) Toller Beitrag! Es war schön, dich auf dem Festival zu treffen und danke für die tollen Angelerlebnisse auf deiner schönen Nina (siehe Artikel: https://de.wikipedia.org/wiki/Staatliche_Bevormundung#:~:text=Den%20engl...“.)
Winfried
13. Juli 2025 - 22:20
Permanenter Link
Hallo ihr Beiden,
Hallo ihr Beiden,
zweimal gebratenen Fisch und jetzt noch Bulletten für die nächsten Tage, alles schmeckt prima.
Gute Reise
Walle (nicht überprüft)
11. Juli 2025 - 17:55
Permanenter Link
Bin schon gespannt, was Du
Bin schon gespannt, was Du vom Festival berichtest....Lg
Winfried
11. Juli 2025 - 11:57
Permanenter Link
Olmmaivakki - Ridu Ridu
Olmmaivakki - Ridu Ridu Festival
Indigenes Festival der nordischen Völker. Es begann mit einer Gruppe samischer Jugendlicher, die sich hier trafen und beschlossen, sich nicht mehr für ihr "Samisein" zu schämen. Es gibt Arbeitsgruppen, politische Diskussionen, einen Markt, viel Kinderprogramm und internationale Musik. Alles nachzulesen auf www.riddu.no. Sorry für den falschen link im whatsapp Status. Riddu riddu - kleiner Sturm an der Küste.
Ich muss etwa 40 Minuten hinlaufen, leider entlang der Straße. Auf dem Rückweg haben mich aber beim Trampen Musiker aus Finnland mitgenommen. Die treten heute um 1600 auf. Ich bin es ihnen natürlich schuldig dabei zu sein.
Es ist so friedlich, fröhlich, freundlich hier, fühle mich gleich wohl. Alle haben ein Lächeln füreinander. Und dann diese Kulisse! Die Sängerin der Band aus Grönland meinte, alles erinnere sie an die Heimat - außer den Bäumen. Ich kauf mir ein Rentierfell für meine Koje und nutze es gleich zum Sitzen und Sitzgelegeheit anbieten. Entgegen meiner Erwartungen habe ich schnell Kontakt, werde angesprochen und es entwickeln sich schnell interessante Gespräche.
Gottfried (nicht überprüft)
11. Juli 2025 - 10:58
Permanenter Link
Sehr interessant dein
Sehr interessant dein Reiseverlauf und Eintrücke zu verfolgen. Wenn du im August noch da bist, kommen wir dich vielleicht in der Hütte besuchen.
Gruße aus
Großerkmannsdorf
Winfried
11. Juli 2025 - 11:40
Permanenter Link
Hallo Gottfried,
Hallo Gottfried,
im August bin ich aller Wahrscheinlichkeit schon Richtung Süden unterwegs. die Hütte wird also frei sein. Wäre nett sich kennen zu lernen - wer so eine nette Tochter und Enkel hat...
Schön, dass es dich interessiert.
Liebe Grüße an die ganze Familie
Winfried
10. Juli 2025 - 17:11
Permanenter Link
Mandalen Lokvoll
Mandalen Lokvoll
Bin mit dem Boot hierher und habe noch schnell das Abendessen für morgen beim ersten Wurf geangelt. Reichlich Fisch. Leider immer noch kein Lachs aber weiterangeln kann ich nicht, da ich keinen Kühlschrank habe. Von hier geht es gleich zum Ridu Ridu Festival - 35 Minuten zu Fuss. Ich bin sehr gespannt.
Ich hatte heute auch schon Besuch an "meiner" Hütte, Jans Bruder kam vorbei um Hallo zu sagen. Sehr nett. Er beschäftigt sich hier unter Anderem mit einem instabilen Fels, der einen Zunami auslösen könnte, der für die Fjorde hier gefährlich wäre. Spannend.
Ein herzliches Willkommen an die neuen "Folgenden" und auch für euch gilt: Ich freue mich über jeden Kommentar.
Das Ersatzteil für Frithjofs Bus ist auch schon angekommen, der ist aber gerade so nahe an der russischen Grenze, dass er sich nicht traut seine Drohne zu fliegen - die Rentiere freuts ;-)
Sophia (nicht überprüft)
11. Juli 2025 - 10:19
Permanenter Link
Hallo Winni,
Hallo Winni,
Leider kann ich die riduridu Webseite nicht öffnen. Magst du kurz erzählen was es für ein Festival ist? Waren das Lappen in ihren Trachten? Du merkst ich bin sehr neugierig!
Winfried
12. Juli 2025 - 19:19
Permanenter Link
www.riddu.no
www.riddu.no
Sami, ich meine "Lappen" ist abwertend ungefähr wie Eskimo, bin mir aber nicht ganz sicher
habe deinen Kommentar erst jetzt gesehen, sorry
Winfried
8. Juli 2025 - 18:45
Permanenter Link
Olderdalen
Olderdalen
Heute wollte ich hier auf den Berg Gillavari mit knapp 1200 Metern steigen. Solch einen Anstieg habe ich zuletzt in den Piccos de Europa in Spanien gemacht, sicherlich schon 6 Jahre her. Ich wollte mal sehen ob der alte Mann das noch schafft. Bei 670 m habe ich abgebrochen. Ich konnte keinen Weg mehr finden. Zur Auswahl hatte ich ein Schneefeld oder ein Geröllfeld. Beides war mir zu riskant. Wenn ich mir da einen Fuß übertrete wird es gleich schwierig.
Ich bin auch so rechtschaffen erledigt.
Sophia (nicht überprüft)
9. Juli 2025 - 11:25
Permanenter Link
Lieber Winni,
Lieber Winni,
Du kannst dir nicht vorstellen, wie sehr mich das Fernweh packt, beim Anblick dieser herrlichen Bilder! Wünsche dir nach wie vor schöne Abenteuer und freue mich auf die nächsten Einblicke in deine Reise!
Winfried
7. Juli 2025 - 17:00
Permanenter Link
Olderdalen
Olderdalen
Heute habe ich kurzerhand den Salontisch zersägt. Er war zwar schön groß und praktisch mit dem Flaschenregal in der Mitte, aber immer auch sperrig und im Weg. Dann kam mir die Idee, wie ich das Flaschenregal erhalten kann. Praktischer Stauraum ist wichtig für komfortables Wohnen an Bord. Durch den Schwenktisch, der nur Platz in der Backskiste verbraucht hat, habe ich richtig schönen Freiraum gewonnen.
Jetzt säge ich noch diesen störenden Balken in der Mitte mit der Kettensäge raus, dann habe ich freien Durchgang in mein Schlafzimmer ;-)
Mein neues Fahrzeug ist super sparsam im Verbrauch. Sicherheitshalber habe ich trotzdem einen Ersatzkanister draufgepackt. I am walking... . Es handelt sich dabei mit sehr großer Wahrscheinlichkeit um den Original Aral Kanister, der damals im Werbespot verwendet wurde. Ich versteigere den jetzt - Gebote ab sofort hier in den Kommentaren!
Sophia (nicht überprüft)
8. Juli 2025 - 11:54
Permanenter Link
Lieber Winfried,
Lieber Winfried,
Mann merkt dass du was von Schreinern verstehst! Sieht richtig professionell aus. Vi3l3n dank für deine Bilder, auch wenn sie mit dem Handy gemacht wurden. Freue mich immer wieder neue in dein3m Status zu entdecken.
Was bedeuten die Abkürzungen münN und ünN?
LG Sophia
Winfried
8. Juli 2025 - 16:11
Permanenter Link
korrekt: ü.n.N. über normal
korrekt: M.ü.n.N. Meter über normal Null, also Höhe über dem Meeresspiegel.
Liebe Grüße
Sophia (nicht überprüft)
9. Juli 2025 - 15:56
Permanenter Link
Danke lieber Winfried, wer in
Danke lieber Winfried, wer in der Schule aufpasst ist im Vorteil!
Winfried
9. Juli 2025 - 17:11
Permanenter Link
Wer einen Blog mit so vielen
Wer einen Blog mit so vielen Schreibfehlern macht urteilt bestimmt nicht.
Winfried
6. Juli 2025 - 22:15
Permanenter Link
Der Sommer
Der Sommer
An die 20 Grad. Wenn ich denke, wie es noch vor 2 bis 3 Wochen ausgesehen hat.
Mich begeistern gerade die Farben der Wiesen, sommerlich bunt aber doch gedecktere, für uns fast herbstliche Farbtöne.
Das Sprichwort: Ich schmeiß dir auch mal einen Stein in den Garten, wurde hier wohl etwas zu wörtlich genommen.
Hochdeutsch: Ich werde mich erkenntlich zeigen.
Winfried
6. Juli 2025 - 21:47
Permanenter Link
Lyngenalpen
Lyngenalpen
Wir machen einen Autotrip über die Halbinsel. So habe ich einmal die Möglichkeit alles aus einer anderen Perspektive zu sehen.
Ich hab ihn erwischt! Hier versteckt der sich also bis er wieder was zu tun hat:
Babett Maurer (nicht überprüft)
6. Juli 2025 - 7:28
Permanenter Link
Hallo lieber Winfried,
Hallo lieber Winfried,
Das macht richtig Reisesehnsucht, deine beeindruckenden Bilder, deine Sicht auf Natur und Welt und ein bisschen teilhaben an deinen Erlebnissen.
Großes Danke!!
Liebe Grüße von (angeknackster) Babs
Winfried
6. Juli 2025 - 8:47
Permanenter Link
Liebe Babs,
Liebe Babs,
dir gute Besserung! Ich habe ja zum Glück eine weniger gefährliche Sportart gewäht.
Winfried
5. Juli 2025 - 21:46
Permanenter Link
Ollu gitu
Ollu gitu
Ich hoffe Korrekt, samisch für vielen Dank.
Ich werde ja nicht nur von den Eindrücken und Landschaften hier ganz besoffen, sondern erst recht von den lieben Kommentaren
Winfried
5. Juli 2025 - 21:01
Permanenter Link
Gorsa Brücke und Wasserfall
Gorsa Brücke und Wasserfall
eigentlich schon übervoll mit Eindrücken beschließen wir trotzdem noch das Tal hoch zur Gorsa Brücke zu fahren, ein touristischer Hotspot. Viel Spass beim Bungee Jumping.
Höhepunkt der Fahrt war die Holz/Stahl Brücke
Winfried
5. Juli 2025 - 20:47
Permanenter Link
Okselva, Vuoksajohka,
Okselva, Vuoksajohka, Wasserfall
Ebenfalls Birtavarre
Ein Spaziergang von wenigen hundert Metern
Seht ihr den Troll?
Winfried
5. Juli 2025 - 20:22
Permanenter Link
Holmenes sjosamiske Gard
Holmenes sjosamiske Gard
Seesamigehöfft
Eines der wenigen Gebäude die in der Region nicht von den Deutschen niedergebrannt wurden. Hier war das südliche Ende dieser fürchterlichen Verwüstungen.
In diesem Hof ist die Großmutter von meinem, wie ich hoffe sagen zu dürfen, Freund Jan 1891 geboren. Umso besonderer also dieser Besuch. Das Freilichtmuseum hat mich wirklich schwer beeindruckt. Besonders das Erdhaus, das als Stall genutzt wurde. Dass aus so Wenigem nützliche, notwendige Dinge geschaffen wurden, die wir heute als schön empfinden. Welche Mühsal muss es für die bis zu 14 Menschen bedeutet haben, die hier lebten.
Die Häuser sind aus Erlenholz und Birke, ganz ungewöhnlich für einen mitteleuropäischen Zimmerer. Olderdalen heißt Erlental.
Weiter ging es zu Fuss zum Vuoksajohka, Wasserfall Nr. 1 und dann mit dem Auto zur Gorsa Brücke Wasserfall Nr. 2.
Ich mache jetzt jeweils einen Blogeintrag dazu.
Olena (nicht überprüft)
5. Juli 2025 - 18:56
Permanenter Link
Ich lese deine Blogeinträge
Ich lese deine Blogeinträge immer mit großem Interesse und schaue mir gerne die schönen Fotos an, die du selbst gemacht hast! Man wartet immer auf mehr, weil sie so viel Gemütlichkeit und deinen Blick auf die Welt zeigen. Ich werde unbedingt etwas nach deinen Fotos zeichnen!
Winfried
5. Juli 2025 - 20:25
Permanenter Link
Liebe Olena,
Liebe Olena,
es freut mich ganz besonders, dass du meinen Blog schaust! Wenn ich damit etwas Freude bringen kann ist das mehr als ich erwarten kann. Ganz liebe Grüße an euch alle!
Jürgen (nicht überprüft)
5. Juli 2025 - 17:46
Permanenter Link
Mein Gott, Winfried, mein
Mein Gott, Winfried, mein Herz umarmt dich, voller Dank für die Freude, die du mir machst und bist mit deiner Fahrt und deinem Erzählen. Hab wunderschöne, auch verbindende Stunden mit Frithjof. Und fühlt euch freundschaftlich und herzlich bedacht und gegrüßt von mir.
Winfried
5. Juli 2025 - 21:42
Permanenter Link
Ollu gitu
Ollu gitu
Harry (nicht überprüft)
5. Juli 2025 - 10:47
Permanenter Link
Hallo Ihr beiden, leichte
Hallo Ihr beiden, leichte Reparaturarbeiten statt großflächiger Terrassenbauten, dass dürfte für Erleichterung gesorgt haben…
Nach den WoMo-Pannen frag ich gesondert. Meine Segelwoche nahe Split ist um, 33 Grad dauerwarm und mäßig Wind (bis auf heute Nacht - Bora -, aber da waren wir im Hafen), ich hab oft an Euch im hohen Norden gedacht. Ich wünsche Euch eine schöne gemeinsame Zeit mit interessanten Entdeckungen, ehe es wieder auf den Lonely-Törn geht. (Der so lonely dann ja doch oft nicht ist.)
Und: Die Punkte vom Nordkap finde ich auch eindrucksvoll.
LG Harry
Winfried
5. Juli 2025 - 21:41
Permanenter Link
Lieber Harry,
Lieber Harry,
ja, die Umrundung des Kaps war ein mich bewegendes Ereignis und wie du außerdem Recht hast, es war eine Erleichterung als das Großprojekt beendet wurde. Ich war schon in der Apotheke und hatte Baldrian gekauft.
Winfried
4. Juli 2025 - 19:52
Permanenter Link
Mea Culpa, mea maxima...
Mea Culpa, mea maxima...
kaum bin ich 2 Monate weg aus Deutschland schreibt der Spiegel:
Sinkender Bierkonsum. Brauereien haben schwer zu kämpfen
Winfried
4. Juli 2025 - 15:56
Permanenter Link
Olderdalen Kafjord
Olderdalen Kafjord
kleine Reparaturarbeiten durft ich auch erledigen. Zum Glück mit Frithjofs Maschinenpark.
Winfried
3. Juli 2025 - 21:48
Permanenter Link
Nordkap Nachschlag
Nordkap Nachschlag
Das weiße Pünktchen bin ich.
Yvonne (nicht überprüft)
3. Juli 2025 - 14:57
Permanenter Link
Es ist so schön, deine Bilder
Es ist so schön, deine Bilder zu sehen und Kommentare zu lesen. Da bekomme ich gleich Heimweh nach Norwegen. Du schreibst auf eine natürliche Art, so dass man meint dich reden zu hören. Ich wünsche dir eine schøne Zeit.
Winfried
3. Juli 2025 - 15:30
Permanenter Link
Vielen Dank Yvonne! Gestern
Vielen Dank Yvonne! Gestern ist frithjof aus Schweden angekommen, nach 3 Pannen mit dem Auto - der Arme! Heute waren wir bei Ole im Baumarkt. Ich kann also beginnen den Boden zu reparieren. Ich schicke dann Bilder.
Er wohnt im Wohnmobil oben an der Kirche
Claudia (nicht überprüft)
2. Juli 2025 - 14:19
Permanenter Link
coole Mütze
coole Mütze
Winfried
2. Juli 2025 - 20:57
Permanenter Link
cooler Typ
cooler Typ
Winfried
29. Juni 2025 - 21:36
Permanenter Link
Angelglück
Angelglück
Fange 2 große Dorsche. Leider noch kein Buckellachs, es soll aber viele geben. Ich kann den Fisch einfrieren, also gehe ich morgen noch mal raus.
Winfried
28. Juni 2025 - 21:18
Permanenter Link
Ein voller Tag, wieder
Ein voller Tag, wieder
Um 600 aufgestanden habe ich mein geplantes Tagwerk bereits um 1200 fertig. Nachdem ich gestern alles mit der Handsense gemäht habe, habe ich heute alles zusammen gerecht und dann noch mit dem Motormäher drüber. Bin sehr zufrieden, mehr geht noch aber ein anderes Mal.
Also Wanderung Olderdalen Runt. 8 km 250 Höhenmeter, also gemütlich für den Nachmittag. Mega schön! Und, ich habe Interessantes gelernt! Das Birkenbrennholz wird im Wald nicht etwa wie bei uns liegend, sondern in Tipiform gelagert (siehe Bilder) . Macht schon fürs Trocknen Sinn, aber noch interessanter ist, was mit der Rinde passiert. Durch das Trocknen springt sie und man kann sie in großen dicken Stücken abschälen. Sehr große Stücke wurden früher als "Unterspannbahn" unter der Dachdeckung mit Langschindeln verwendet - heute museal, der Rest auf einen Stock gespießt und als Anzünder verwendet - der Beste den es gibt. Solche Stöcke habe ich nämlich hier im Schuppen gesehen.
Shoppen war ich auch, eine schöne Mütze aus dem privaten Handarbeitsladen, der samstags geöffnet ist und Kaffee und Waffeln anbietet, war nötig - hier aus dem Kafjord!
Dann habe ich mal wieder Dusel. Schon seit 2 Jahren interessiert mich das Riddu Riddu Festival. Weltgrößtes Festival für indigene Musik. Ich wusste bisher nicht genau wo das ist, außer bei Alta. Habe heute festgestellt, dass es hier im Fjord gegenüber stattfindet. da kann ich mit dem Boot in den Hafen und in 40 Minuten hinlaufen. Es beginnt in 2 Wochen.
Dann hat mir Jan die Gorsa Brücke empfohlen - das sieht fantastisch aus und das Museum Holmenes, das einen See-Sami Bauernhof zeigt. alles nur um die 30 Minuten mit dem Auto entfernt. Viel zu erkunden also in den nächsten Wochen.
Ich soll ja schreiben wie es mir geht, aber das ist ja fast unverschämt, denn es geht mir unverschämt gut! Mit dem Alleinesein fühle ich mich sehr wohl, denn es passiert ja ständig Neues, Aufregendes.
Winfried
28. Juni 2025 - 19:36
Permanenter Link
Winfried
27. Juni 2025 - 20:33
Permanenter Link
Olderdale, Kalfjord
Olderdalen, Kafjord
Jetzt also sesshaft. Heute war mähen mit der Sense dran, morgen rechen und dann mit dem Rasenmäher. Die Grillstelle habe ich mir schon hergerichtet.
Winfried
26. Juni 2025 - 21:11
Permanenter Link
Olderdalen
Olderdalen
Kurz entschlossen ziehe ich in die Hütte der Elvenes. Ich darf sie nutzen so lange ich möchte. Sie ist super hübsch und original im Stil der 70 Jahre eingerichtet. wobei die Polster der Möbel ausehen als kämen sie gerade aus dem Kaufhaus. Alles sehr gepflegt und geräumig. Direkt am Meer gelegen mit Grillstelle und Bootshaus. Hier in der Kalfjord und Lyngenfjordregion gibt es viel zu entdecken und zu erwandern. Am Haus gibt es ein wenig zu reparieren, sodass ich auch wieder Lebenssinn finde. (der mir allerdings garnicht verloren war;-)). Auf dem Gelände gibt es reichlich zu mähen. Mit der Handsense habe ich gestern und heute schon begonnen. Das ist mir viel lieber und geht viel schneller als das Gedröhne der Motorsense. Im Halbstundenrythmus werde ich der Wildnis Körperkraft entgegenwerfen. Das Boot liegt 400 Meter entfernt im Hafen. Es gibt einen Supermarkt, Kiosk, Restaurant. Frithjof wird mich in den nächsten Tagen mit dem Camper besuchen, dann können wir gemeinsam die Umgebung erkunden. Darauf freue ich mich sehr. Liebe Gesellschaft und die Möglichkeit ein paar Sehenswürdigkeiten im Hinterland zu erkunden, die ich sonst nicht erreicht hätte. Diese Tage ist Sommer! Heute soll es erstmalig 17 Grad haben, zu heiß für die Sense. Leider macht das Wetter nächste Woche einen "Buckel", wie meine Mutter zu sagen pflegte.
3. Bild, das Pünktchen bin laut der Uhrzeit ich, beim Umsegeln des Nordkaps. Christoph hat mir das Bild von der webcam am Nordkap geschickt, so ulkig.
Winfried
25. Juni 2025 - 21:51
Permanenter Link
Hamneset - Aroyaholmen.
Hamneset - Aroyaholmen.
in Hamneset will ich eigentlich bleiben und mir das genauer anschauen, es ist nämlich sehr hübsch hier. Da sehe ich Hafengebühr fast 70 Euro, Dusche 10. Ich beschließe am Morgen, bevor der Laden öffnet, wieder weg zu gehen. Während ich koche kommen sie zum Kassieren. Ich verlasse den Hafen sofort mit einem übervollem Topf Bohnensuppe in Richtung Aroyaholmen. Noch knapp 9 Meilen zu kreuzen, aber die See ist ruhig. Um 2230 kommen ich an.
Heute früh ersteinmal Holz sägen und die Sauna anwerfen, herrlich! Während meines 2. Ganges trifft ein Schweizer Boot ein und unterbricht die Einsamkeit. Christoph begleitet mich zum 3. Saunagang. Man klönt und mit Solvita aus Lettland verbringen wir den Tag weiter gemeinsam mit Kaffee, meiner Bohnensuppe und letischerer Brotsuppe, einer Nachspeise aus Rogenbrot, Trockenfrüchte, Zimt und Sahne bis in den Abend. Eine Nauticat 41, was für ein Schiff. Welten liegen zwischen unseren Booten. Sehr gemütlicher Tag. Gerade hier habe ich letztes Jahr die Familie Elvenes kennengelernt. ist einfach ein besonderer Ort.
Winfried
23. Juni 2025 - 11:57
Permanenter Link
Sjervoy
Sjervoy
Wir haben das Projekt gerade mit gegenseitiger Zufriedenheit abgebrochen. Es wurde größer und größer, am Ende sieht es nach 170 qm aus, das ist ein mittelgroßes Gebäude. Hätte mir viele schlaflose Nächte bereitet. Dann kam der Anruf, er hat sich entschieden das Projekt an eine Firma zu vergeben. Sinnvoll. jetzt werde ich in Freiheit weiter segeln.
Winfried
20. Juni 2025 - 18:56
Permanenter Link
Reinfjord
Reinfjord
So die Planung steht in groben Zügen. Ich werde hier in Reinfjord arbeiten und wohnen. Sicher die nächsten Wochen. Es gibt zunächst eine 110 qm Plattform für ein Lavvu zu machen sowie Wandanschlüsse und Bar einbauen , dazu noch die Plattform für eine Saune. Schätze es gibt hier Endlos Arbeit, aber das plane ich natürlich nicht. Ich denke 1 - 2 Monate.
Es wird sehr spannend und abenteuerlich. Es gibt keine Straße, alles muss per Schiff geliefert werden. ILos gehen soll es am 1. Juli.
Winfried
18. Juni 2025 - 19:41
Permanenter Link
Segelvik
Segelvik
heute hat der Winbericht leider nicht gestimmt. Boen bis 6 waren angesagt, Flaute habe ich erlebt. Lange Motorfahrt, fürchterliches Geschaukel
Claudia (nicht überprüft)
17. Juni 2025 - 20:55
Permanenter Link
Du hüpfst sozusagen von Fjord
Du hüpfst sozusagen von Fjord zu Fjord übers Wasser
Winfried
17. Juni 2025 - 20:37
Permanenter Link
Bergsfjord
Bergsfjord
Es sollte ein entspannter Törn werden.Vom Hafenmeister wurde mir Langfjorden empfohlen, es gäbe einen Anleger. Ich kann entspannt und zügig bis ganz hinein segeln. Dort stelle ich aber fest, dass es nur sehr hohe Anleger mit Lastwagenreifen gibt. Also entschließe ich mich wieder zurück bis Bergsfjord die 7 Seemeilen unter Motor zu fahren. Unterwegs öffne ich die Motorabdeckung um nach dem Motor zu sehen. Übervorsichtig, ein Fehler. Dabei berühre ich nämlich den Hauptschalter der Batterie und merke es nicht. Hat zur Folge, dass die Kühlwasserpumpe nicht läuft und der Motor überhitzt. Noch schlimmer, der Warnton tut dann auch nicht. Als ich es bemerke scheint schon Kühlwasser verdampft zu sein. Ich kreuze also mühsam bis in den Hafen und lege unter Segeln an. Den Motor nur zum letzten Aufstoppen. Ich hoffe, dass der Motor nichts abbekommen hat, eine Stunde im Hafen lief er ohne Probleme. Jetzt habe ich endlich den Batterieschalter getauscht, sodass das nicht mehr passieren kann.
Jetzt noch eine kleine Wanderung und dann soll es noch einen 20 Meilen Hüpfer bis Segelvik geben
Es ist weiter kühl, die 10 Grad werden kaum erreicht aber es bleibt trocken. Immerhin ist für die nächsten Tage weiter der richtige Segelwind angesagt.
Schade, aus der Wanderung wird nichts, ich sehe gerade, dass ich sonst einen halben Knoten Strömung gegen mich habe. Also nichts wie los.
Winfried
16. Juni 2025 - 18:50
Permanenter Link
Oksfjord
Oksfjord
Super schnelles Segeln in bbeeindruckender Kulisse. Die ersten beiden Stunden segle ich einen Schnitt von über 6,5 Knoten. Jetzt liege ich mit Blick auf den Oksfjordsjokelen Gletscher.
Winfried
15. Juni 2025 - 15:18
Permanenter Link
Alta
Alta
nicht immer kann es nur ein Rosengarten sein. Eigentlich wollte ich gestern in die Sauna, aber mir wurde vorgestern nicht gesagt, dass das Bad das ganze Wochenende wegen einer Schwimmveranstaltung geschlossen ist. Saublöd, sonst hätte ich meine Tage hier ganz anders planen können. So komme ich jetzt auch nicht ins Tirpitzt Museum, weil da am Wochenende die Busse nicht fahren. Das ist eigentlich nicht so schlimm. Ich hatte gedacht, dass es ein Museum allgemein zum 2. Weltkrieg hier in Norwegen ist, es geht aber wohl nur um die Tirpitz, was ich natürlich nicht gesehen haben muss. Es wäre noch eine Abwechslung gewesen und ich habe schon eine Eintrittskarte gekauft. Weiter kann ich auch nicht, weil der Wind von Norden bläst. Dann ist gestern noch meine Wäsche fast nass aus dem Trockner gekommen, sodass ich heute die Bude voller feuchter Wäsche habe. Also vieles ein bischen nervig aber nicht schlimm. Also heute, nach einem Spaziergang auf den Hausberg, Bach auf einem schaukelnden Schiff hören.
Winfried
13. Juni 2025 - 18:35
Permanenter Link
Alta
Alta
Weltkulturerbe Felsritzungen 2000 - 6000 Jahre alt.
Die rote Einfärbung darf mittlerweile nicht mehr gemacht werden und wird entfernt. Dadurch sind die Ritzungen wesentlich schwerer zu erkennen.
Die hatten natürlich noch keine Eisenbahn, sondern Zäune.
Winfried
12. Juni 2025 - 17:43
Permanenter Link
Alta
Alta
Also doch in einem Zug durch nach Alta, die Winde standen günstig. Spinnackersegeln im Fjord ist so eine Sache, weil der Wind ständig die Richtung wechselt. Deshalb habe ich nicht ausgebaumt.
Die Polarlichtkathedrale ist bei entsprechendem Licht sehr beeindruckend, drinnen muss man nicht gewesen sein.
Heute ist es mit 14 Grad sommerlich. So langsam habe ich durch die einseitige Bewegung und die Kälte an allen Ecken leichte Muskelschmerzen. Aber hier gibt es ein Hallenbad nebst Sauna, das ich mir wahrscheinlich am Sonntag gönnen werde. bis dahin ist noch sightseeing angesagt.
Die wichtigste Sehenswürdigkeit in Alta:
Winfried
11. Juni 2025 - 21:46
Permanenter Link
Kvalsund
Kvalsund
Aus Hammerfest ist nichts geworden, die Strömung war auf offener See zu stark. Zwei Knoten Strom gegenan, da bleibt bei wenig Wind nicht mehr viel Fahrt über Grund übrig. Also bin ich südlich in einen Fjord abgebogen aus dem der Strom deutlich weniger gesetzt hat. Sogar etwas kürzer zu meinem nächsten Ziel Alta. Aber weit im Landesinneren, was natürlich wenig Wind bedeutet. Bin gespannt wie ich die etwa 40 Seemeilen bis Alta schaffe. Ich hoffe für morgen früh auf etwas Schiebestrom und dann etwas Wind von Norden. den Rest muss ich übermorgen sicher mit dem Motor machen.
Das sind jetzt die Bilder von Masoy:
Winfried
10. Juni 2025 - 18:26
Permanenter Link
Masoy
Masoy
ich bin um 4 Uhr aufgestanden um rechtzeitig mit dem mitlaufenden Strom im Sund zwischen Mageroy und Festland zu sein. es gibt eine Doku über Rentierhaltung in der gezeigt wird wie 10000 Rentiere den Mageroysund durchschwimmen und selbst genau wissen wann die Strömung ungefährlich ist. Das ist genau hier.
Masoy hat mich interessiert und ich war müde und wollte frühstücken. Masoy ist das Nirgendwo hinter dem Ende der Welt. Mit 10 Prozent der Inselbewohner hatte ich schon einen Plausch. 31 leben noch hier.
Claudia (nicht überprüft)
11. Juni 2025 - 9:04
Permanenter Link
Dann hast du ja noch einige,
Dann hast du ja noch einige, mit denen du plaudern kannst. Ich hoffe, es lohnt sich noch und du bekommst die schwimmenden Rentiere noch zu sehen. Stelle ich mir gigantisch vor. Liebe Grüße aus der heute windigen nicht schön wettrigen Bretagne
Winfried
11. Juni 2025 - 12:35
Permanenter Link
Liebe Claudia,
Liebe Claudia,
die Rentiere schwimmen erst im Herbst wieder von ihren Sommerweiden an Land.
bei mir ist es heute ein normaler arktischer Sommertag mit 8 Grad, Wind von hinten Regen erst ab 1400. heute Abend Wahrscheinlich Hammerfest. Liebe Grüße
Winfried
9. Juni 2025 - 16:38
Permanenter Link
Honningsvag
Honningsvag
8 Grad Regen und stürmischer Wind
Winfried
8. Juni 2025 - 21:21
Permanenter Link
Müll sammeln
Müll sammeln
Bin heute also los um mit den Volunteers von www.inthesamboat.eco einen Strand zu säubern. die Zahlen werde ich sicherlich noch nachliefern können, das Sammeln an diesem Strand wird wissenschaftlich ausgewertet. Ich durfte nicht einmal zwei kleine Kanister dazu legen. Auch nach meinen Erfahrungen war das kein sehr verschmutzter Strand, aber in 2 Stunden hatten wir zu fünft die Menge, die ihr auf den Bildern seht, zusammen. Immerhin haben sie in den letzten 7 Jahren 10 % der norwegischen Strände gereinigt. Einzelne Strände sollen jetzt, wie sagt man das ? ins Monitoring.
Leider kann ich nicht weiter dabei sein. Der nächste Strand ist 75 Seemeilen weg, für mich 2 Tage bei gutem Wind. Die sind in einem Tag dort. Außerdem Richtung Osten über die offene Barentssee (also entgegen meiner geplanten Richtung), da muss ich dann auch sehen, wie lange ich für den Rückweg bräuchte. To much für meine Art zu segeln. Morgen sind 8 Beaufort angesagt. Ich habe mich im Hafen in eine geschützte Ecke in Lee des Steges gedrückt. Jetzt muss ich wieder ein passendes Fenster (Wind und Strom) finden, um südlich von Magaroya zurück in das Europäische Nordmeer zu kommen.
Das macht sehr viel Spass mit den jungen Menschen aus den Niederlanden, Österreich, Italien, Deutschland, Cost Rica, Spanien und Frankreich. Der Techniker geht heute von Bord und ich kann seine Erzählung gut nachvollziehen, wie froh er ist jetzt in seinem Hotelzimmer Ruhe zu haben. Er ist der Typ freundlich und für alle offen und entsprechend ist er der permanente Ansprechpartner für alle und nicht Rolf, der Kopf der Organisation. Bei einem Bier bei mir an Bord stellt sich heraus, dass er handwerklich ähnlich unterwegs ist wie ich. Er kommt von der Helgelandskusten und da steht die Renovierung seines kleinen Hauses an. Vielleicht kommen wir da ja noch zusammen. Ein Liegeplatz für mein Boot lässt sich auch organisieren. So platzt die eine Idee und schon ist eine andere geboren. Ich bin richtig glücklich auf meiner Reise, so sehr wie selten.
Vor dem Museum gibts wlan, da flutschen die Bilder durch.
Winfried
7. Juni 2025 - 22:05
Permanenter Link
Barentssee
Barentssee
Nicht zu vergessen, ich habe am Nordkap das Europäische Nordmeer verlassen und bin jetzt in der Barentssee. Habe also 4 Seelachse in der Barentssee geangelt und bereits darin gebadet. Diese Erlebnisse werden vermutlich einmalig in meinem Leben bleiben. Die Seelachse gestern filetiert und gleich gemehlt und heute 4 Filets mit Kartoffelbrei und Preiselbeermarmelade, als Beilage Königskrabben. Umwerfend. Morgen geht es zum ersten Mal Müll sammeln. Heute Abend ein Vortrag vom Gründer der Organisation. Norwegen hat mit die am meisten durch Plastik verschmutzen Küsten weltweit. Die Strände, etwa in Indonesien, von denen wir die Bilder von verschmutzen Stränden kennen, kommen, was das Gewicht von Plastik pro Strandkilometer angeht, nicht mit, da dort meist nur leichtes Verpackungsmaterial liegt. Der allergrößte Teil kommt aus Norwegen selbst. An einem einzigen Tag haben die von in the same boat schon 2 Tonnen Plastikmüll an einem Strand geborgen.
Winfried
7. Juni 2025 - 16:37
Permanenter Link
Bilder Honningsvag
Bilder Honningsvag
Winfried
6. Juni 2025 - 22:59
Permanenter Link
Honningsvag
Honningsvag
das Hochladen der Bilder dauert leider ewig und wir wissen nicht wirklich warum. Jedenfalls hat sich heute viel ereignet. Ich will versuchen die Bilder Stück für Stück nachzuliefern. Unterwegs von Skarsvag habe ich endlich 4 Seelachse geangelt. Angekommen in Honningsvag liegt neben mir ein riesiger Alupott von www.inthesameboat.eco die sammeln Müll an den Stränden. Heute haben sie offenes Boot, weil hier eine Veranstaltung zum Thema Ökologie ist. Ich werde gleich eingeladen, aber offensichtlich sind die Volunteers mehr an meinem Boot interessiert und so sind gleich 5 von ihnen an Bord und ganz begeistert, wie gemütlich es bei mir ist. Später werde ich auch durch ihr Schiff geführt, Welten dazwischen. Sie bekommen von den Fischern Kings Crabs geschenkt und ich bekomme reichlich ab. Da Russland wegen des Ukrainekrieges keine mehr exportieren kann, sind die Preise hier explodiert. Ein Essen mit zwei drei Füssen und etwas Beilage kostet schnell mal 90 Euro. jedenfalls ist das Zeug sehr fein und es sind halt gleich richtige Mengen Fleisch in den Füssen, nicht zu Vergleichen mit Gambas oder dergleichen. Ich habe die Idee mich denen anzuschließen (nicht den Krabben), morgen mal reden ob das klappen könnte. Auf jeden Fall würden sie sich freuen. Im Städtchen gibts beim Nordkap Museum einen Teller mit Salaten, Dorsch und Kingscrabs gratis, sehr guter Koch! In allem, selbst im Brot und der Butter sind Algen verarbeitet. Es gibt einen sehrnetten Pub mit eigener Micrbrauerei. Die zweitnördlichste der Welt. Also schon wieder ein übervoller Tag. Dafür macht mich die Bezahlung der Hafengebühr und des Stroms schier Wahnsinnig. Man muss für jedes extra einen QR Code einscannen, sich registieren und dann startet man eine Sitzung für den Stromverbrauch, der 17 Cent das KW kostet. Ach wie schön waren Briefkästen und Kuferts.
Dass die Birken ausschlagen und wie hoch die hier wachsen könnt ihr jetzt auch sehen.
Aage (nicht überprüft)
6. Juni 2025 - 15:45
Permanenter Link
lucky man, at the right place
lucky man, at the right place, at the right time. "Bon voyace". All the best. Were you tempted to go further east?
Winfried
6. Juni 2025 - 19:56
Permanenter Link
hi Aage,
hi Aage,
no this was the point of return. But news, maybe I join "in the same boat" for some days, collecting plastic from the beaches.
Winfried
6. Juni 2025 - 11:12
Permanenter Link
Guten Morgen,
Guten Morgen,
heute schon ein Saziergang zum Kirkeporten, 2 Schneehasen gesehen. Die Rentiere sind hier überall und ganz zutraulich, grasen in den Gärten. Das Birkenwachstum ist typisch für die Arktis und sie treiben sogar schon aus. Wer die Blümchen kennt kann gerne Bescheid sagen. Nachher will ich noch nach Honnningsvag zum Königskrabben essen.
Die Temperaturen sind wieder normal für normal schönes Wetter - 9 Grad, heute mittag sollen es sogar 10 werden. Also wieder lange Unterhosenwetter.
Winfried
5. Juni 2025 - 16:43
Permanenter Link
Skarsvag
Skarsvag
das nördlichste Fischerdorf Europas. Ich laufe die 3 Kilometer zum Abzweig Richtung Nordkap und trampe. Tatsächlich werde ich mitgenommen und darf von oben in mein Kielwasser schauen. Ich finde das Kap schon beeindruckend. Die gleichen Leute nehmen mich wieder bis zur Kreuzung mit zurück.
Aber eigentlich sollte doch dieses Kap Kap Horn heißen.
Ich kann am Campingplatz duschen und lasse es sonst ruhig angehen. Auf einen Kampf gegen 6 Windstärken habe ich heute jedenfalls überhaupt keine Lust. Morgen wird es noch mehr, 7 - 8, aber abends könnte es klappen mich in Richtung Honningsvag aufzumachen.
Winfried
4. Juni 2025 - 19:35
Permanenter Link
Round the North Cape
Round the North Cape
Skarsvag this evening.
I think there where more people on the moon than sailing around the North Cape without long underware - but the lucky bastard did! Hey Aage! 18 degrees today and a warm wind from land.
Ich habe mich heute morgen gemütlich verproviantiert und wollte um 1100 in Richtung Gjesvaer, dem letzten Hafen westlich des Kaps, aufbrechen. Morgen schienen die Bedingungen gut um gegen Mittag ums Kap zu gehen, da dann Strom und Welle aus westlichen Richtungen sein sollten. Aber Boen bis 6 Beaufort, was nicht schlimm, aber durch die starken Unterschiede zwischen normalem Wind und Boen sehr lästig ist.
Heute waren die Bedingungen so friedlich, dass ich mich unterwegs entschieden habe ums Kap zu gehen. Der Strom sollte noch gegen die Welle laufen, aber nichts Dramatisches (1,2 m Welle und max 1,5 Kn Strom. Wäre das am Kap zu unangenehm gewesen, hätte ich immernoch zurück nach Gjesvaer gehen können. Aber nein, es war ein Traum von Segeln! Der Moment, als am eigentlichen Nordkap, das touristische auftauchte war für mich wirklich athemberaubend schön.! Es ist wirklich außergewöhnlich beeindruckend. Und das an einem solchen Tag. Dieses Jahr war hier Sommer an einem Mittwoch. Ich habe mir sagen lassen, dass es vorkommt, dass hier Sommer ist und man eben auf der Toilette war.
Ich wurde heute sicher zigtausend Male fotografiert. Ich konnte einen richtig guten Kurs aufs Kap segeln und mit dem Fernglas die Menschen oben sehen.
Ein Tag, der in Erinnerung bleibt.
Frithjof (nicht überprüft)
4. Juni 2025 - 20:25
Permanenter Link
Gratuliere!
Gratuliere!
Sicher umrunden weniger Segler das Nordkap als das Kap Horn.
Tolle seglerische Leistung.
Sicher ein Erlebnis, das ein ganzes Leben hält.
Und immer ein Handbreit ...
Frithjof
Winfried
4. Juni 2025 - 20:44
Permanenter Link
...Bier im Glas
...Bier im Glas
Winfried
3. Juni 2025 - 20:52
Permanenter Link
Havoysund
Havoysund
rund 60 Seemeilen, lief meist fantastisch. Hammerfest liegt jetzt also 25 Meilen südlich. Bin kurz vor dem 71. Breitengrad also noch 1140 Seemeilen bis zum Nordpol, das sind rund 2000 km. Nach Stuttgart sind es knapp 2500 km.
Morgen soll es hier 17 Grad und übermorgen 18 geben.Sensation!!
Walle (nicht überprüft)
4. Juni 2025 - 18:25
Permanenter Link
Wegen Deinem Mitsegler...
Wegen Deinem Mitsegler... Wäre da nicht so ein Volleyball besser? Mir ist da so ein Modell mit Namen Wilson noch sehr gut in Erinnerung ... Der schmilzt dann wenigstens nicht wenn es jetzt glücklicherweise wärmer bei Dir wird. Gutes Weitersegeln und liebe Grüße
Winfried
4. Juni 2025 - 19:14
Permanenter Link
liebe Walle,
liebe Walle,
ich brauche ihn tatsächlich nicht. Ich fühle mich pudelwohl. Kann mein Glück manchmal kaum fassen.
Heute früh dachte ich, oh, ich habe 4 Tage mit niemandem gesprochen (außer einem Telefonat) und habe nichts vermisst. Was überhaupt nicht heißen soll, dass ich nicht gerne Gesellschaft mag, aber ich kann auch eine Zeit ohne und nur mit Erlebnissen glüklich (oder schreibt man das mit g?)sein.
Und von wegen Wilson, es ist schon ein Unterschied, ob man sich seinen Gefährten selbst erschaffen kann oder man nehmen muss was angespült wird. Ich habe Schnee genommen, ein Anderer mal, glaube ich, einen Klumpen Erde...
Winfried
3. Juni 2025 - 8:13
Permanenter Link
Habe gerade Meltefjord
Habe gerade Meltefjord verlassen und kaum auf See ist die Internetverbindung wieder gut. Wind wie angekündigt, sollte später auf 5 Beaufort steigen, dann sollte es vor dem Wind mit guter Geschwindigkeit in Richtung Hammerfest gehen. Mal sehen ob ich dieses Mal dort eine Dusche finde.
Ist das schön wieder auf See zu sein!
Winfried
2. Juni 2025 - 6:13
Permanenter Link
Meltefjord, bei Hasvik
Meltefjord, bei Hasvik
gestern konnte ich nicht einmal die webseite aufmachen und heute früh flutschen die Nachrichten einfach durch.
Bin hier eingeweht, seit letzter Nacht bis heute Abend um 1800 6-7 Beaufort von gegenan. Sehr unruhige Nacht, aber heute früh um 5 habe ich das Boot in Windrichtung gedreht, jetzt schaukelt es weniger. Zum Glück konnte ich den Wetterbericht immer empfangen. Der Starkwind kam pünktlich, verschwindet dann auch wieder pünktlich und für morgen sind die Winde günstig, dann geht es in Richtung Hammerfest - wahrscheinlich noch nicht ganz.
Wenn man dann am Ende der Welt eingeweht ist und nicht mit der Außenwelt kommunizieren kann, ist das schon ein eigenartiges Gefühl. Dafür habe ich auf meiner Wanderung zum Wasserfall mehrere Rentiergeweihe gefunden, das Schulterblatt eines Wales, ein Rentierskelett, ein Vogelnest... Heute komme ich wohl kaum vom Boot, weil ich mit dem Beiboot an Land muss - mal sehen.
Linda (nicht überprüft)
1. Juni 2025 - 22:41
Permanenter Link
Hallo Winfried,schön dass Du
Hallo Winfried,schön dass Du Gesellschaft hast! Dein Selfi ist hübsch geworden;)!
Freu mich auch an deinen Erzählungen und finds dann auch immer schön im Warmen zu sein!
Viel Spaß Euch beiden!
liebe Grüße aus der Dordogne Linda&Manfred
Winfried
3. Juni 2025 - 8:03
Permanenter Link
Endlich kann ich wieder
Endlich kann ich wieder ordentlich Bilder hochladen
Winfried
30. Mai 2025 - 21:01
Permanenter Link
Lauksund
Lauksund
endlich ein Mitsegler
Bilder übertragen geht hier wieder nicht, dann müsst ihr euch meinen neuen Mitsegler eben auf meinem whatsapp status anschauen
Winfried
29. Mai 2025 - 21:36
Permanenter Link
Lenangsoya _ Lyngen Alpen
Lenangsoya _ Lyngen Alpen
wenig Wind und das wird auch so bleiben. Aber herrliches Wetter mit wunderbaren Blicken auf die Lyngen Alpen
Ein Bildernachtrag zu Tromsö. Das Aquarim Polaris, das aufeinandergeschobenes Packeis symbolisiert. Und für jene, die im letzten Jahr noch nicht geschaut haben, ein schneller Blick auf die Eiskathe
Winfried
28. Mai 2025 - 18:40
Permanenter Link
Tromsö
Tromsö
Nun habe ich mich ausreichend den Genüssen der Stadt hingegeben. Wind und Strom sollen morgen ab 9.00 günstig stehen, also weiter in Richtung Norden. Nachdem der Bewuchs in Kleiva entfernt war, war ich ganz überrascht, wie schnell das Boot doch ist. Ich freue mich auf hoffentlich gutes Segeln mit Ziel Beringssee.
Nun hoffe ich, dass ich einen Buckellachs angle, eine invasive Art, die alle 2 Jahre auftaucht und die dezimiert werden soll. Selber Wildlachs zu fangen wäre schon was Tolles.
Das Wetter war gestern ideal für die Museen, die ich noch besuchen wollte und heute sonnig und 16 Grad warm. Ein wenig am Boot gewerkelt, die Plünnen gesonnt und gebunkert.
Bildernachtrag Kleiva:
Winfried
27. Mai 2025 - 18:02
Permanenter Link
Tromsö
auch Paris des Nordens genannt, warum eigentlich? Welthauptstadt der schönen Kneipen fände ich passend. Bin immer verliebter in diese Stadt mit Kneipen und Restaurants wie Schiffe.
Winfried
25. Mai 2025 - 22:25
Permanenter Link
Das Tor zur Arktis: Tromsö
Das Tor zur Arktis:
Tromsö
Gestern war ein anstrengender, ereignisreicher, ereignisarmer und guter Tag. Zunächst Tauchen, aber an der Welle kann ich keinen Fehler entdecken. Hoffentlich also blinder Alarm. Dann muss ich mit angezogener Handbremse segeln, weil ich erst um 1900 am Rystraumen sein darf, da sonst die Strömung mit bis zu 6 Knoten gegen mich läuft. Da ich zunächst den Strom mit mir habe, bin ich viel zu schnell und lasse mich dann stundenlang treiben. Einige Meilen vor der Enge ändert sich der Wind. Die Fallboen kommen schlagartig von allen Richtungen. Wechselnd kommen sie aus Südost oder Nordost die Berge herunter. Ziemlich anstrengend. Segel hoch, Segel runter, reffen ausreffen bestimmt 20 mal. Letztlich läuft alles glatt und ich komme kurz nach Sillwasser in die Enge, wo mich nur 1 - 2 Knoten Strom schieben. Um 2100 wären es 300 cm/s gewesen also gut 10 km/h. Dafür schiebt mich der Strom weitere 7 Seemeilen bis Tromsö wo ich um 2030 festmache. Unterwegs können mich meine Freunde von ihrem Garten aus vorbei segeln sehen. Bei einem Videoanruf verabreden wir uns für heute Abend - ich freue mich sehr.
Eine ganz besondere Überraschung gab es gerade. Der Motor lief gestern ja doch mindestens 2 Stunden und so hätte ich heute früh das übliche Geschmiere aus Seewasser und Öl erwartet. Aber nein alles sauber! Hurra, womöglich bin ich meine Ölverlust und Wasserprobleme endlich los - Daumen drücken.
Heute mache ich gemütlich - ein bischen sightseeing und Bewegung. Bunkern dann erst morgen.
Mal ein Selfi
Winfried
24. Mai 2025 - 18:14
Permanenter Link
Finnsnes
Finnsnes
Das Hochladen der Bilder macht in diesem Jahr ständig Ärger.
Ich bin von Sortland nach Meloyvaer einer Insel zwischen Andoya und Senja. An diesem Sommertag ideal zum Beobachten der ersten Mitternachtssonne in diesem Jahr. Weiter am nächsten Tag nach Engenes. Eigentlich wollte ich noch bleiben, aber ich musste den idealen Wind nutzen. Heute dann bis Finnsnes gutes Segeln bis 30 Knoten Wind. Sommerlich warm bei bis zu 14 Grad.
Morgen früh muss ich hier ins Wasser, etwas schlägt an der Welle, eigentlich kann es nur die neu angebrachte Opferanode sein, da ich am Propeller nichts gemacht habe. 9 Grad brr.
Claudia (nicht überprüft)
24. Mai 2025 - 13:58
Permanenter Link
Dann gehts jetzt so langsam
Dann gehts jetzt so langsam los mit Sommer. (Hier kannst du in deiner Vorstellung ein emoji mit einer lachenden Sonne sehen)
Winfried
21. Mai 2025 - 21:56
Permanenter Link
Dank an Ulrike und Carl
Dank an Ulrike und Carl
für den schönen Abend. Es ist einfach erbaulich Menschen zu treffen, deren Herz menschlich und politisch schön schlägt.
Seit heute schlagen die Birken aus und ab morgen geht die Sonne nicht mehr unter - verückte Welt
Walle (nicht überprüft)
21. Mai 2025 - 20:17
Permanenter Link
Lieber Winfried,
Lieber Winfried,
begleite Dich auch wieder in Deinem Segel"sommer"...finde die Fotos wie immer klasse und freu mich an Deinen Berichten vom Tag. Dass es diesmal nicht nur um den Motor, die Sicherungen oder die Pumpe gehen soll sondern auch um Winfried intern finde ich prima! Segel gut...Viele liebe Grüße
Winfried
21. Mai 2025 - 21:59
Permanenter Link
Liebe Walle,
Liebe Walle,
wie immer schön, dass du dabei bist. du meinst also ich soll ruhig erzählen, dass mir die Pumpe geht und die Sicherungen durchbrennen wenn der Motor streikt.
Walle (nicht überprüft)
22. Mai 2025 - 19:23
Permanenter Link
So ähnlich...:) aber verbieg
So ähnlich...:) aber verbieg Dich nicht
Winfried
21. Mai 2025 - 17:56
Permanenter Link
Sortland
Sortland
Sehr schöne Wanderung auf den Steiroheia (443 münN) ca 8 km. Tolle Hütten unterwegs und eine athemberaubende Rundumsicht. Ich treffe eine Schulklasse bei der Erlebnispädagogik. Um die Angelegenheit etwas anstrengender zu machen, tragen die 29 Schüler Brennholz zu den Hütten. Zu Essen gibt es während der Tour nichts und in die Hütten dürfen sie nicht zum aufwärmen. Sollen ja schließlich auch mal Wikinger werden und keine Warmduscherinnen.
Heute bekomme ich noch Besuch an Bord und morgen sollte es Richtung Norden gehen, wenn der Wetterbericht so bleibt.
Ihr seht, so einsam ist es bis jetzt gar nicht und die liebe Familie Elvenes freut sich in Tromsö auch schon auf mich - gehts mir doch gut.
Wünsche, dass es euch allen auch so gut geht, mindestens dürfte den Meisten wärmer sein als mir ;-)
Das Hochladen der Bilder ist mal wieder schwierig.
Winfried
20. Mai 2025 - 17:52
Permanenter Link
Sortland
Sortland
Ein kleiner Hüpfer nach Norden, aber hier liege ich ganz gut, denn die nächsten Tage wird es Starkwind von Norden geben, also kein Vorwärtskommen in meine Richtung.
Es gibt 3 Dinge, die die Segelreise am stärksten beeinflussen:
Technik, Wetter, Alleinesein
Die Technik beschäftigt mich ständig, da von ihrem Funktionieren die Reise abhängt. Reparaturen sind ständig notwendig, da unterscheide ich mich nicht von Anderen. Wenn Reparaturen anstehen sind diese immer mit einer gewissen Nervosität verbunden, ob denn alles klappt. Erfolgreiche und vorallem gewitzte und schnelle Reparaturen erhöhen natürlich andererseits mein Wohlbefinden. Misserfolge versuche ich nicht zu sehr an mich heran zu lassen, einen Weg lässt sich immer finden. Teilerfolge, wie jetzt auch leider mit der Wellendichtung, sind lästig, da es dann oft lange dauert eine endgültig gute Lösung zu finden und der Kopf nicht frei wird.
Das Wetter ändert sich immer auch wieder zum Guten. Trotzdem nervt es natüülich, wenn nach tagelangem Südwind, jetzt, da ich mich Richtung Norden aufmache, der Nordwind bläst. Dafür wird es sonnig und warm - also über 10 Grad! und ich werde mich morgen zu einer Wanderung auf den Weg machen.
Das Alleinesein fällt mir in diesem Jahr noch gar nicht schwer. Aber wer damit nicht klar kommt, braucht so eine Reise auch nicht antreten. Heute habe ich schon mit einem Segelnachbarn geklönt und 2 deutsche Rucksackreisende kennen gelernt, die morgen vielleicht zum Abendessen an Bord kommen. Über dass Alleinesein und das Thema Einsamkeit schreibe ich ein anderes Mal noch ausführlicher, sonst wird es jetzt zu lange.
Heute gönne ich es mir Auszugehen, keine Lust zu kochen und dann habe ich morgen mehr Lust darauf falls Gäste kommen.
Beate (nicht überprüft)
19. Mai 2025 - 21:21
Permanenter Link
Lieber Winfried, dein Ansatz
Lieber Winfried, dein Ansatz geht in die richtige Richtung.
.......an alle Winfried-Freund*innen
Ich habe mir gewünscht, dass Winfried auch schreibt wie es ihm geht. Er schrieb viel über Technik und so....
...und ich woll wissen was er so macht und habe grossen Respekt wie mit dem Alleinsein klar kommt..bzw. ich finde da braucht man viel Disziplin un Mut und Können und. ...
Also weiterhin alles Gute
Beate
Winfried
20. Mai 2025 - 18:05
Permanenter Link
Liebe Beate,
Liebe Beate,
du bist nun bereits die Zweite die von Selbstdisziplin spricht. Da muss ich mir noch mehr Gedanken dazu machen. Ich hatte nie den Eindruck, dass ich davon besonders viel hätte, aber vieleicht stimmt das nur zu einem Teil.
Winfried
17. Mai 2025 - 21:54
Permanenter Link
Zurück in Kleiva bekomme ich
Zurück in Kleiva bekomme ich eine Führung durch den Hafen vom Hauptinitiator. Viele Kleinodien gibt es zu entdecken, Dinge aus Spitzbergen, ein von Bären verbissener Rettungsring von der Bäreninsel... Das Hauptgebäude stammt hier vom Flughafen.
Winfried
17. Mai 2025 - 18:44
Permanenter Link
Lonkanfjord
Lonkanfjord
Ich hätte heute noch bleiben sollen, denn zum Nationalfeiertag wurde der Himmel geputzt.
Claudia (nicht überprüft)
15. Mai 2025 - 20:47
Permanenter Link
Kleiva liest sich ja richitg
Kleiva liest sich ja richitg nett und interessant. Die Nina ist auf Slip weil es keinen "Wasserhafenplatz" gibt? oder einfach für die vielleicht noch nötigen Reparaturen nötig?
Liebe Grüße - (ich finds bei uns heute auch wieder frischer, vor allem der kalte Wind...)
Claudia
Winfried
16. Mai 2025 - 9:43
Permanenter Link
Liebe Claudia,
Liebe Claudia,
ich will endlich die Propellerwellendichtung wechseln und dabei gleich das Unterwasserschiff sauber machen.
Seit gestern liege ich im Lonkanfjord vor Anker. Die Gipfel um mich herum sind bis 1300 m hoch. Leider verstecken sie ihre Köpfe in den Wolken. Weiter unter 10 Grad aber meist trocken. Einen Wnderweg gibt es, den ich aber nicht zum Gipfel gehen werde.
Liebe Grüße
Winfried
14. Mai 2025 - 18:08
Permanenter Link
Kleiva
Kleiva
Everthing went easy today.
Kleiva ist ein besonders hübscher Clubhafen. Hier ist alles schön und mit Liebe gemacht. Ganz außergewöhnlich für Norwegen, wo ich eigentlich nur zweckmäßige Häfen, vorallem hier im Norden kenne. Im Slipgebäude ist ein gemütlicher Cafeplatz, die Toilette ist im Steuerhaus, es gibt ein kleines Museum, die Tische sind Radarrotoren. Der Sanitärraum, leider natürlich ohne Dusche, hat einen Sitzplatz mit Ledersesseln, Waschmaschine Trockner, heißes Wasser, kann mich also ausgiebig waschen. Alles wurde extra für mich aufgesperrt. Die Leute sind sehr freundlich. Hier kommt Nina am Sonntag Abend auf den Slip. Auf den Slip bedeutet, das Boot wird nicht etwa mit dem Kran an Land gehoben, sondern ich fahre das Boot unter Wasser auf einen Karren, welcher auf Schienen steht , der wird dann an Land gezogen, 3 Tage kann ich dort stehen. Das ganze für etwa 400 Euro, aber es scheint keine Hafengebühren zu geben. Mit dem Bus sind es 10 Minuten nach Sortland, wo ich mich heute bereits ausgiebig verproviantiert habe. Ich will morgen in den Lonkan Fjord segeln und bis Samstag dort vor Anker gehen. Möge das Wetter mitmachen, das ist schon sehr wechselhaft, und vorallem noch kalt. Der Mann der den Slip bedienen wird spricht fast kein Wort englisch. Dass hier alles voller Grogas (Graugänse) ist, verstehe ich und bringe das Lied von Kari Bremnes "Gragas" ein, dass sie aus Svolvaer ist sagt er sofort und das letzte Eis ist dank der Musik und dieser wunderbaren Frau, die mich seit fast 30 Jahren auf meinen Segelreisen begleitet (danke Micha!), gebrochen.
Und so liebe ich die Art wie ich l(s)e(gl)(b)e. Morgens nicht wissen, was der Tag bringen wird. Ich habe übrigens schon vor dem Frühstück eine 2 stündige Wanderung gemacht, die aber in so unwegsamem Gelände geendet hat, dass ich abgebrochen habe. Und dann wird der Tag voller und voller und Dinge klären sich und man redet mit der Frau im Vinmonopolet ein wenig über das Segeln, und wird nass und ist kalt und hat Essen für die nächsten Tage, Pläne was ich koche, und müde mit vollem Rucksack am Boot zurück.
Genießt den Frühling, so macht mir der Winter nichts aus, und Schlüssleblumen gibt es bereits.
Liebe Beate, im Ansatz richtig so?
Winfried
13. Mai 2025 - 14:47
Permanenter Link
Blokken,
Blokken,
seit gestern. Ansegeln hat alles geklappt, nur der Motor ist überhitzt. Gemütliches Segeln dann eben bei 8 Grad.
Heute dann nach dem Motor schauen, das Seewasserventil ist durch Bewuchs verstopft. Habe es mit einem Draht durchgestochen, jetzt kommt wieder Wasser aber ein bischen wenig. Kann das notfalls mit einem etwas längeren Schlauch auf mein Seewasserventil für die Spüle legen. Aber das Boot soll ja eh aus dem Wasser um die Wellendichtung zu tauschen. Dafür gibt es 3,5 Meilen von hier einen guten Platz und ich habe die Telefonnummer heute bekommen. Liege hier sicher vor den schweren Regenschauern und den Boen bis 8 Beaufort.
Winfried
11. Mai 2025 - 17:15
Permanenter Link
Storheia 504 ünN
Storheia 504 ünN
Immer noch Hadselöja. Tolle Wanderung Rundumsicht offene See Västeralen und Lofotenkette. Oben saukalt, 6 Grad Starkwind, 4 Schichten und trotzdem fast zu frisch fürs Vesper. Unten angekommen 15 Grad und Sonne, so kann es also auch sein. Bleibt der Wetterbericht, will ich morgen am späten Vormittag, wenn der Regen aufgehört hat, einen ersten Hüpfer Richtung Norden machen. Übermorgen ist stürmischer Wind angesagt.
Liebe Conni, alles funktioniert, auch der advanced upload.Es
Claudia (nicht überprüft)
11. Mai 2025 - 14:38
Permanenter Link
Ich hoffe es funktioniert
Ich hoffe es funktioniert jetzt wieder alles soweit. Es sieht noch ein bisschen frisch aus da bei dir.
Winfried
11. Mai 2025 - 17:56
Permanenter Link
Klabautermann oder
Klabautermann oder wahrscheinlicher, die Trolle waren an Bord. Alle Versuche gemeinsam mit Conni das Problem zu identifizieren sind gescheitert. Heute früh habe ich es probiert und es hat einfach funktioniert. Gleich werde ich die Bilder von der Wanderung hochladen, dann werde ich sehen. Trolle sind ja nur bei Nacht aktiv und da ab Ende Mai hier wieder Mitternachtssonne ist, sollten das Problem dann nicht mehr auftauchen. Außer es war doch der Klabautermann.
So jetzt erst mal kochen und später die Bilder.
Ja, winterlich, auf 500 m lagen 2 Meter Schnee.
Winfried
10. Mai 2025 - 9:41
Permanenter Link
Arbeiten
Arbeiten
gestern war hier im Internet der Wurm drin, mal sehen ob es heute klappt. habe gestern den Stopzug eingebaut, was natürlich nicht so einfach war, weil die Anschlüsse verschieden waren. Dann ist dabei noch ein Kontakt am Starterknopf gebrochen, also mit dem Bus zu Biltema einen neuen besorgen und reinfriemeln. Jetzt tut alles.
Heute werden die Segel angeschlagen. Wäre gerne morgen los, aber es bläst mit 6 Beaufort, das ist mir zum Ansegeln zu viel. Meist baue ich doch irgendwo einen Fehler ein und dann wird es alleine gleich ungemütlich.
Aus irgend einem Grund lassen sich keine Bilder hochladen.
Winfried
8. Mai 2025 - 16:16
Permanenter Link
Kein Strom,
Kein Strom,
warum wohl? Was über den Winter an Korrosion so passiert (auch wenn das nicht alleine vom letzten Winter kommt) ist schon erstaunlich. Im Januar bin ich an Bord und alles hat noch reibungslos funktioniert. Jetzt null. Der Fehler war dann recht schnell gefunden nur um das Ersatzleit zu bekommen habe ich mehr als einen halben Tag gebbraucht. Das war aber eine Reparatur, die wie man heute sagt, nachhaltig ist. Probleme mit den Massen werde ich erst einmal nicht mehr haben.
Der Motor lies sich ohne Probleme starten.
Jetzt gibt es noch tausend Kleinigkeiten zu machen bevor ich in See stechen kann.
4 Fische habe ich heute auch schon gefangen, waren aber etwas klein. Ich hätte den ersten Dorsch nehmen sollen, der war wohl knapp 50 cm lang und damit fast massig.
Und jetzt endlich mal wieder richtig kochen - Ratatouille!
Heike (nicht überprüft)
7. Mai 2025 - 19:59
Permanenter Link
Hi Winfried, das klingt ja
Hi Winfried, das klingt ja alles wieder prima! Gute Idee mit dem Zug zu fahren, da sieht man am meisten. Viel Spaß beim anshippern!
Herzliche Grüße Heike
Winfried
8. Mai 2025 - 16:05
Permanenter Link
Ja, die Zug, Bus und
Ja, die Zug, Bus und Fährfahrten waren sehr schön. Durch die Übernachtungen und das Essen aber auch sehr teuer. Mit meinem schwerden Gepäck konnte ich nicht auf günstige Unterkünfte abseits ausweichen. Gelohnt hat es sich allemal. Aber der Flieger.....
Winfried
7. Mai 2025 - 10:32
Permanenter Link
Bin gestern am Boot
Bin gestern am Boot angekommen.
Wetter bedeckt miit etwas Sonne, 6 Grad.
Olli (nicht überprüft)
6. Mai 2025 - 11:59
Permanenter Link
Hej Winfried,
Hej Winfried,
bin auch wieder mit am anderen Ende dabei! Viel Spaß und eine gesunde Zeit mit tollen Eindrücken.
Liebe Grüße aus dem Süden
Olli
Winfried
5. Mai 2025 - 21:11
Permanenter Link
War nix mit Schnellboot und
War nix mit Schnellboot und Lofoten. Mein Zug hatte eine Stunde Verspätung, weil ein vorausfahrender Zug zu schwer war und deshalb den Anstieg aufs Saltsfjället nicht geschafft hat und rückwärts wieder runter musste. Sachen gibt's. Jedenfalls morgen gibt es auch erst wieder am Abend Schiffsverkehr auf die Lofoten und mit Hurtigruten käme ich um 1.30 in Stokmarknäs an. Also fahre ich morgen mit dem Bus 6,5 Stunden bis Stokmarknäs, also ans Boot.
Habe heute mal wieder den Polarkreis überquert.
Claudia (nicht überprüft)
5. Mai 2025 - 13:51
Permanenter Link
Ich bin wieder "mental" dabei
Ich bin wieder "mental" dabei.
Winfried
5. Mai 2025 - 19:46
Permanenter Link
Ja das freut mich sehr du
Ja das freut mich sehr du Treueste der Treuen!
Winfried
4. Mai 2025 - 17:08
Permanenter Link
Mo i Rana
Mo i Rana
So interessant der Name klingt, so uninteressant das Städtchen. Der Mann im Meer die einzige, zwangsweise geöffnete Sehenswürdigkeit und ein paar nette Häuser. Das Helgelandskusten Museum heute und morgen zu. Also mal ein bischen abhängen und lesen und den Rest der Reise planen. Nicht ganz einfach, ich hoffe morgen das Schnellboot von Bodo nach Svolvaer (Lofoten) zu bekommen, Umsteigezeit 15 Minuten. Gehzeit 11 Minuten... Dann könnte ich übermorgen am Boot sein.
Auch heute eine herrliche Zugfahrt , ab 100 Höhenmeter Schneefelder, Sonne wechselt sich mit Schneetreiben ab. Rentiere an der Bahnstrecke.
Winfried
3. Mai 2025 - 16:50
Permanenter Link
Trondheim
Trondheim
ich bin im Vorfrühling angekommen, 4 Grad manchmal Graupel, sonst Regenschauer, teilweise sonnig. Der Dom ist beeindruckend. 5,5, Kilometer Rundgang um die Stadt, schön. Ein nettes Erlebnis: Ich schaue an einer kleinen Kirche vorbei und sehe die Aufschrift: Raum für alle. Es ist so etwas ähnliches wie bei uns die Vesperkirche, nur ohne Essen. Dafür gibt es ein kleines Konzert von Musikstudenten der Uni. Schön. Musste nur vorher noch Bargeld beim Supermarkt holen, damit ich eine Spende machen konnte, hier noch nicht bargeldlos.Heute Abend singt der Kammerchor von Aalesund Lieder aus dem Fjord. Werde ich mir auch geben.
Winfried
2. Mai 2025 - 14:27
Permanenter Link
Schneetreiben auf dem
Schneetreiben auf dem Dovrefjell. höchster Punkt knapp 900 m. Sehr schöne Zugfahrt, vorallem vom Dovrefjell hinunter.
Winfried
1. Mai 2025 - 18:01
Permanenter Link
Es geht nach Norden und ich
Die Reise ging los mit dem Auto über Schwäbisch Hall, nach Kassel und in die Nähe von Hannover. Meinen herzlichen Dank an meine Gastgeber Linda, Manfred, Carmen, Harry, Simone und Trex für die wunderbare Bewirtung.
Weiter mit dem Zug nach Hirtshals (Übernachtung im Hotel), Fähre nach Larvik, Zug nach Oslo. Hier bleibe ich 3 Nächte. Highlight in Oslo ist eindeutig die Oper! Gönne mir die Uraufführung von cosi fan tutte, eine moderne Version die mir sehr gut gefällt. Sie spielt im Hochregal eines IKEA und in den nächtlichen Straßen einer Großstadt. Zuviel für einige des meist sehr konservativ gekleideten Publikums. Sie wollen halt den Barockquatsch sehen. Meinen Kindheitstraum, das Osebergschiff zu sehen, kann ich mir nicht erfüllen. Das Wikingermuseum ist wegen Umbaus noch bis 2027 geschlossen. Dafür sehe ich die Fram und die Gjoa von Nansen und Amundsen den großen Helden der Polarforschung, fand ich beeindruckend. Kontiki und Ra habe ich auch gesehen, ich halte Heyerdal aber für einen Abenteurer, aber keineswegs für einen Entdecker. Vigelands Skulpturenpark halte ich für überbewertet. Munch Museum ist Klasse aber auf 13 Stockwerken erschlagend.
Morgen geht es mit der Dovre Bahn 6,5 Stunden nach Trondheim. So langsam kann ich mein Interrail-Ticket sogar bedienen...
ConniB (nicht überprüft)
10. Mai 2025 - 12:52
Permanenter Link
Beeindruckende Architektur -
Beeindruckende Architektur - und beeindruckende Perspektiven.
Deine Fotos sind einfach schön.
Winfried
11. Mai 2025 - 19:19
Permanenter Link
danke dir sehr
danke dir sehr
Winfried
1. Mai 2025 - 17:56
Permanenter Link
(Kein Betreff)
Winfried
1. Mai 2025 - 17:38
Permanenter Link
Es geht wieder nach Norden.
Neuen Kommentar schreiben